Leben und arbeiten in Oche
Nein, wir haben uns nicht verschrieben. Oche, so nennt man die westlichste Großstadt Deutschlands im Aachener Dialekt, dem Öcher Platt. Nicht weit von unserem Verlagshaus, zwischen den Aachener Stadtteilen Richterich und Laurensberg, liegt ihr Stadtkern. Der Dom, Kaiser Karl, Printen, Reisfladen (Ganz wichtig!), Karneval, Thermalquellen, Heimat der Mayerschen, Brunnenkultur, Lindt-Werksverkauf, Pferdesport, Regenschirme, Dreiländereck, Sauerbraten, Musikbunker, Nadelfabriken, Unileben, Kehrmännchen, Bahkauv, Ponte, Türelüre-Lißje und nicht zu vergessen ‚Au Banan!‘. Uff, klar soweit? Nein? Nicht so schlimm, denn obwohl man die Aachener Innenstadt bequem in knapp 30 Minuten fußläufig durchqueren kann, zusammenfassen lässt sie sich nur mit den Geschichten der Menschen bzw. Öchern, Geschäften und örtlichen (oftmals teuflischen) Sagen, die sich an jeder Straßenecke verstecken. Es ist kein Wunder, dass sich die meisten mit dieser Stadt schnell verbunden fühlen. Eine Stadt, die ihre Traditionen nie vergisst und sich im Laufe der Geschichte immer wieder neu gefunden hat.
Zu den bekanntesten Öcher Superlativen gehören natürlich:
✓ Aachener Dom | UNESCO-Weltkulturerbe seit 1978
✓ Aachener Domschatzkammer | Bedeutendste kirchliche Schatzkammer nördlich der Alpen
✓ Thermalquellen | Nach 2000-jähriger Badetradition mit 73,1 Grad immer noch die heißesten Mitteleuropas
Ganz schön was los hier
Durch die RWTH und FH Aachen, deren Gebäude im ganzen Stadtgebiet verteilt liegen, wird das Stadtbild vor allem durch eines geprägt: der Studentenwelt mit ihren rund 50.000 Studierenden. Ob durch das Pontviertel (der ‚Ponte‘) mit seinen Clubs, Restaurants und Cocktailbars, die wachsenden Festivals der Region oder der Café-Kultur, das alte Aachen ist daher alles andere als alt.
Events in Aachen + Region:
✓ CHIO Aachen | Weltfest des Pferdesports
✓ September Special (Musikfestival)
✓ Pinkpop Festival
✓ Kimiko Art Festival
✓ Öcher Bend (Kirmes)
✓ Eupen Musik Marathon
✓ Europamarkt für Kunsthandwerk + Design
✓ Kurpark Classix
Zuhause in Aachen | Was Öcher über Oche sagen
Mittendrin: Lage am Dreiländereck
Die Kaiserstadt im Herzen Europas liegt nur eine kurze Autofahrt vom Dreiländereck entfernt. Die Vorzüge so nah bei unseren Landesnachbarn Belgien und den Niederlanden zu leben, versüßen ohne Frage den Alltag: Offene Supermärkte und Geschäfte an Sonntagen, Shoppen im romantischen Maastricht und von den kulinarischen Köstlichkeiten (Mmh, belgische Fritten!) wollen wir erst gar nicht anfangen. Übrigens: Mit dem Zug ist man in ca. 3 Stunden in Paris oder Amsterdam. Und auch die niederländische Küste in Zeeland oder belgische Städte wie Brüssel, Antwerpen und Brügge sind immer einen Kurztrip wert.